Springlehrgang mit Andreas Nissen 18.&19.März 2023 (PDF)-Anmeldung & Infos bei Britta August (Falls der Link am Smartphone nicht funktioniert) 0151 57 64 96 75
Zeiteinteilung Samstag
14 Uhr Aufbau
14.30 Gr 1 (SPR) - L.C.;S.W.;F.S.
15.30 Gr 2 (SPR )- J.A.: R.I.
16.15 Gr 3 (STANGENARBEIT)- S.B.;M.B.;B.A.
17.00 Abbau
Zeiteinteilung Sonntag
15.40 Aufbau
16.00 Gr 1 (SPR) -L.C.; S.W.; F.S.; I.v.T.
17.00 Gr 2 (SPR)- J.A.; V.M.; S.B.; X.W.
18.00 Gr 3 (DR)- B.A.
18.30 Abbau
***** ***** *****
FREIWILLIGE REITWEGEPFLEGE 25.03.2023 ab 15.00 Uhr- Veranstalter GEMEINDE HANDEWITT (KEINE ARBEITSSTUNDEN)
Es wäre für alle aktiven Ausreiter ein wichtiges Signal an die Gemeinde Handewitt, dass wir das Reitwege- und Spazierwegenetz in Handewitt sehr schätzen und wir als Reiter von der gemeinde bei Planungen (Freiraumplanung Sportplätze, Straßenplanung usw) berücksichtigt werden!
***** ***** *****
Alle Reiter von/nach Timmersiek: räumt um Himmels Willen die Äppel vom Radweg, wenn alles vollgekackt ist, ist es kein Wunder, dass Reiter einen schlechten Ruf bekommen.
***** ***** *****
Zur Jahreshauptversammlung am 17.März wollen wir wieder ein "Jeder-Bringt-Was-Mit" Buffet machen! Also lohnt es sich nicht nur wegen der Wahlen zu kommen!
Protokoll JHV 2022 (Link funktioniert nur am PC)
***** ***** *****
7.4. Hallensperrung Ringreiten 8-17 Uhr
8.4. Hallensperrung Feuerwehr/OSTERFEUER!
***** ***** *****
Der Reitwegeabschnitt "Bahndamm" zwischen Raiffeisenstraße und Alter Kirchenweg wird vom 11.April bis OKTOBER 2023 auf einer Länge von 250 m gesperrt (aus Richtung Raiffeisenstraße)
***** ***** *****
Es gibt wieder einen Reitabzeichen-Lehrgang (Infos HIER KLICKEN- PDF!)
Aktuelles

Liebe Mitglieder, bitte haltet den auf den Bildern schraffierten Bereich immer frei.
Der Zugang zur Halle muss immer allen Mitgliedern möglich sein ohne durch oder über fremde Anhänger zu klettern.
Und für einen Krankenwagen. (Hoffentlich nicht!)

Unsere Anlage
Seit 1971 gibt es den Grenzland Reit- und Fahrverein Handewitt e.V. - mitten im Dorf und trotzdem idyllisch im Grünen.
Das wunderschöne Vereinsgelände bietet für jeden Pferdefreund etwas: eine Reithalle (20x40m) mit Toilette, einen Rasenspringplatz (80x80m) und eine Einsteiger-Geländestrecke auf Reiterwettbewerbs/E-Niveau.
Wir sind außerdem an das überregionale Reitwegenetz angeschlossen, vom Vereinsgelände aus erreicht man den Handewitter Forst, das Stiftungsland Schäferhaus und einen Rundreitweg um Handewitt. Die Anlage liegt hinter der Wiking-Halle der Siegfried-Lenz Schule, Alter Kirchenweg 38; die Koordinaten sind 54.770469, 9.334827. Unser schöner Aufenthaltsraum mit Küche und Toiletten kann für kleine Veranstaltungen und Feiern gemietet werden.



Hallenplan (Stand 11.10.2021)

Regeln
In den unterrichtsfreien Zeiten darf jedes Mitglied die Halle und die Anlagen nutzen. Es gelten die Bahnregeln. Longieren ist nur mit Einverständnis aller anwesenden Reitern gestattet, auch wenn diese erst später dazukommen.
Nicht-Vereinsmitglieder zahlen 10 € Hufschlaggebühr, ausgenommen Lehrgänge (auf Lehrgängen beträgt die Hufschlaggebühr nur 5 € am Tag)
Trainer dürfen nur Beritt auf unserer Anlage durchführen, wenn sie Mitglieder sind.
Nach dem Reiten Abäppeln und in der Halle das Abzieh-Dreieck benutzen


Termine Termine Termine
17. März 2023 Jahreshauptversammlung & Neuwahlen Vorstand 19.00 Uhr Reiterklause
18.&19. März 2023 Springlehrgang Andreas Nissen
25. März 2023 Dorfputz Handewitt: Freiwillige Pflege der Reitwege 15.00 Uhr Reithalle
8. + 10-14. April 2023 Reitabzeichen-Lehrgang
8. April 2023 Osterfeuer (Hallensperrung)
24. September 2023 - Reiter Ralley